Weiter Utensilo's folgten über's Jahr verteilt. Und ich wagte mich auch an die runden Körbe.
Die haben mich zum Anfang ziemlich gefordert, aber ich habe nicht aufgegeben.
Diese Körbchen habe ich im I-net gesehen und nachgearbeitet. Außen Stoff und innen Wachstuch.
Den Korb habe ich für meine Schwiegermutter gemacht. Ohne Anleitung nach meinen Vorstellungen.
Geeignet für Handarbeitsmaterial und Wolle.
Das kleine Stoffkörbchen habe ich im Nähkurs gearbeitet. Es besteht aus 2 Lagen Stoff und einer Lage
Vliseline.
Ich habe es dann bei unserem jährlichen Handarbeitstreffen in Kassel verwichtelt.
Mein erstes rundes Körbchen😁. Beide wieder innen mit Wachstuch. Ein Geschenk zum Muttertag.
Ich wollte schon immer mal einen Eierkorb haben.
Im I-net habe ich einige gesehen. Und da wurde ich mutig.
Ich hab mir ein eigenes Muster erstellt und losgelegt.
Wie soll es anders sein, der erste Versuch ging daneben.😂
Es hätte locker für die Frühstückseier einer ganzen Kompanie gereicht.
Jetzt dient es als Wollkorb.
Der 2. Versuch war schon viel besser. Er ist ausreichend für 4- 8 Eier. Nimmt man das Innenleben heraus kann man auch seine Frühstücksbrötchen warm halten.
Oben wird er mit einem Zugband geschlossen.
Hier ein Set aus Brötchenkorb und Eierkorb.
Diesmal habe ich einen runden Schnitt erstellt.
Auch wieder für 4- 8 Eier.
Und noch 2 Brötchenkörbe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen